Sauna Outdoor
mit Vorraum – Dusche | 2 – 4 – 6 Personen | Elektroofen – Holzofen kaufen
Lieferung vormontiert europaweit – Kranabladung bis 50m
Preis-Konfigurator unten!










Sauna Outdoor: Entspannung unter freiem Himmel
Einleitung: Warum eine Outdoor-Sauna?
Stell dir vor: du sitzt in einer warmen Sauna, während draußen die Vögel zwitschern und frische Luft deine Lungen füllt. Genau das macht die Outdoor-Sauna so besonders. Sie verbindet Wellness mit Natur, sorgt für Entspannung und stärkt gleichzeitig Körper und Geist. Wer einmal die Ruhe unter freiem Himmel erlebt hat, möchte nicht mehr zurück zur klassischen Innensauna.
Die Vorteile einer Sauna im Freien
Gesundheitliche Vorteile
Saunen sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften: Sie verbessern die Durchblutung, stärken das Immunsystem und können Muskelverspannungen lösen. Eine Outdoor-Sauna bietet diese Vorteile noch intensiver, da der Temperaturunterschied zwischen Sauna und Außenluft den Kreislauf besonders anregt.
Psychische Vorteile
Die Kombination aus Wärme und Natur wirkt stressabbauend. Der Blick auf Bäume, Sterne oder einen verschneiten Garten fördert die mentale Entspannung und hilft, den Alltag hinter sich zu lassen.
Verbindung zur Natur
Die frische Luft, Vogelgezwitscher und der natürliche Umgebungslärm schaffen eine direkte Verbindung zur Natur. Viele Menschen empfinden dies als besonders beruhigend und meditativ.
Unterschiedliche Arten von Outdoor-Saunen
Traditionelle finnische Sauna
Die klassische Variante: hohe Temperaturen zwischen 80–100 °C, trockene Luft und regelmäßige Aufgüsse. Perfekt für alle, die das traditionelle Saunaerlebnis lieben.
Infrarot-Sauna
Hier wird der Körper durch Infrarotstrahlung erwärmt. Ideal für Menschen, die moderate Temperaturen bevorzugen, aber trotzdem die gesundheitlichen Vorteile genießen möchten.
Fasssauna
Rund, gemütlich und oft aus Holz gefertigt. Fasssaunen verteilen die Wärme besonders gleichmäßig und haben ein rustikales, charmantes Design.
Mobile Saunen
Für alle, die flexibel bleiben möchten. Sie lassen sich einfach aufstellen und bei Bedarf transportieren, zum Beispiel an den See oder auf das eigene Grundstück.
Die richtige Standortwahl für die Outdoor-Sauna
Garten oder Terrasse?
Der Garten bietet Ruhe und mehr Privatsphäre, während eine Terrasse nahe am Haus praktischen Zugang zu Strom und Wasser ermöglicht.
Schatten vs. Sonne
Eine Sauna im Schatten schützt das Holz vor UV-Schäden. Dennoch genießen viele die Sonne vor oder nach dem Saunagang für eine natürliche Bräune.
Zugang zu Wasser und Strom
Für Aufgüsse, Beleuchtung und Technik ist ein Stromanschluss sinnvoll. Ein Wasseranschluss erleichtert die Reinigung und das Abkühlen.
Materialien und Konstruktion
Holzarten für Saunen
Zedernholz, Fichte oder Thermoholz eignen sich besonders gut. Sie sind robust, hitzebeständig und verleihen der Sauna einen angenehmen Duft.
Dämmung und Isolierung
Eine gute Isolierung spart Energie und sorgt für konstante Temperaturen. Mineralwolle oder spezielle Sauna-Dämmmaterialien sind hier Standard.
Wetterfeste Oberflächen
Außenverkleidungen aus wetterfestem Holz oder wetterbeständigen Lacken verlängern die Lebensdauer der Sauna erheblich.
Bau und Installation der Outdoor-Sauna
DIY vs. Fertigsauna
Selberbauen spart Geld, erfordert aber handwerkliches Geschick. Fertigsaunen sind bequem, schnell aufgebaut und oft technisch perfekt durchdacht.
Fundament und Aufbau
Ein solides Fundament ist essenziell, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Betonplatten oder Holzunterkonstruktionen sind beliebt.
Sicherheitsaspekte
Feuerfestigkeit, stabile Bänke und ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien sollten immer beachtet werden.
Sauna-Zubehör für ein perfektes Erlebnis
Saunasteine und Aufgussmaterial
Die Steine speichern die Hitze, während ätherische Öle den Aufguss aromatisch gestalten.
Bänke und Liegeflächen
Ergonomisch geformte Bänke sorgen für Komfort und verhindern Druckstellen beim längeren Sitzen.
Beleuchtung und Ambiente
Sanfte LED-Leuchten oder Kerzen schaffen eine entspannte Atmosphäre. Farbtherapie kann zusätzlich die Stimmung verbessern.
Sauna-Rituale und Tipps
Aufguss-Traditionen
Wasser auf die heißen Steine zu gießen erzeugt Dampf und steigert die Intensität der Wärme. Verschiedene Düfte wie Eukalyptus oder Minze verstärken das Erlebnis.
Temperatur- und Zeitmanagement
Beginne mit kürzeren Sitzungen von 10–15 Minuten und steigere dich auf 20–30 Minuten. Achte auf deinen Körper und gönn dir ausreichend Pausen.
Abkühlungsrituale
Kaltes Wasser oder ein Sprung in den Schnee nach der Sauna stärkt den Kreislauf und erhöht das Wohlbefinden.
Sauna im Winter vs. Sommer
Vorteile der Winter-Sauna
Die heiße Sauna im Winter mit kalter Außenluft steigert die Durchblutung und fördert das Immunsystem besonders effektiv.
Sommerliche Nutzungstipps
Im Sommer kann ein sanfter Luftzug oder ein Sprung ins kühle Nass für angenehme Abwechslung sorgen.
Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen
Herz-Kreislauf beachten
Menschen mit Herzproblemen sollten vor dem Saunieren Rücksprache mit dem Arzt halten.
Flüssigkeitshaushalt
Vor und nach dem Saunagang ausreichend trinken, um Dehydrierung zu vermeiden.
Allergien und Hautprobleme
Aufgüsse mit Duftstoffen können Allergien auslösen; sensible Haut benötigt sanfte Pflegeprodukte.
Sauna und Familienleben
Kinderfreundliche Nutzung
Kinder können kürzere Saunagänge genießen. Eltern sollten auf Temperatur und Dauer achten.
Gemeinsame Entspannungsrituale
Saunagänge als Familienritual stärken die Bindung und schaffen gemeinsame Entspannungsmomente.
Outdoor-Sauna und Nachhaltigkeit
Umweltfreundliche Materialien
Nachhaltig gewonnenes Holz und natürliche Dämmstoffe schonen die Umwelt.
Energieeffizienz
Gut isolierte Saunen benötigen weniger Energie, besonders bei modernen Holz- oder Elektroöfen.
Regen- und Solaroptionen
Solarbetriebene Saunen oder Regenwassernutzung für Aufgüsse sind nachhaltige Alternativen.
Sauna-Events und Socializing
Saunapartys im eigenen Garten
Mit Freunden die Sauna genießen, Aufgüsse austauschen und gemeinsam entspannen.
Wellness-Treffen mit Freunden
Gemeinsame Abende in der Sauna fördern soziale Kontakte und laden zu Gesprächen in entspannter Atmosphäre ein.
Pflege und Wartung der Outdoor-Sauna
Regelmäßige Reinigung
Sauna nach jedem Gebrauch lüften und Oberflächen reinigen, um Schimmel zu vermeiden.
Holzschutz und Imprägnierung
Außenholz regelmäßig behandeln, um Wetterbeständigkeit zu gewährleisten.
Technikwartung
Ofen, Steuerungen und Beleuchtung sollten regelmäßig überprüft werden.
Fazit – Sauna outdoor
Eine Outdoor-Sauna ist mehr als nur ein Ort zum Schwitzen – sie ist ein Rückzugsort, ein Gesundheitsbooster und ein kleines Stück Natur im eigenen Garten. Mit der richtigen Planung, hochwertigen Materialien und durchdachten Ritualen wird der Saunagang zu einem unvergleichlichen Erlebnis für Körper, Geist und Seele.
FAQs
- Wie oft sollte man eine Outdoor-Sauna nutzen?
Optimal sind 2–3 Saunagänge pro Woche, je nach Fitness und Gesundheit. - Benötige ich einen Stromanschluss für eine Outdoor-Sauna?
Ja, für Ofenbetrieb, Beleuchtung und eventuelle Technik ist Strom empfehlenswert. - Welche Holzarten eignen sich am besten für den Außenbereich?
Zedernholz, Fichte oder Thermoholz sind robust, hitzebeständig und wetterfest. - Kann man die Outdoor-Sauna auch im Winter nutzen?
Ja, gerade im Winter ist der Temperaturunterschied besonders gesundheitsfördernd. - Wie pflege ich meine Outdoor-Sauna richtig?
Regelmäßig lüften, reinigen, Holz behandeln und Technik überprüfen, um Langlebigkeit zu gewährleisten.
Gartensauna Preis-Konfigurator
Andere Wünsche & Maße auf Anfrage
Größenbilder > Preise drunter!

Preis-Konfigurator

Maßanfertigung bis 12x3 m & Wünsche auf Anfrage!

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Panoramascheibe inkl.

Panoramascheibe/n inkl.

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Blaue Info-Kästchen anklicken = Erklärung


Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bild
Endpreis inkl. 19% MwSt. =
Endpreis netto =
19% MwSt. =
Lieferzeit 4 - 6 Wochen
▼ Email eintragen & PDF-Angebot ▼
▼ sofort erhalten! ▼
Oder
Wunschprodukt nicht dabei?

0$
Endsumme
Zusammenfassung
Beschreibung | Auswahl | Menge | Preis inkl. MwSt. |
---|---|---|---|
Rabatt: | |||
Endpreis inkl. MwSt. |
KONTAKTFORMULAR
Jetzt Angebot kostenlos anfordern!
