Sauna außen mit Vorraum
Dusche – Whirlpool | Holzofen – Elektroofen | 2 – 4 – 6 Personen kaufen
Lieferung vormontiert europaweit – Kranabladung bis 50m
Preis-Konfigurator unten!










Sauna außen mit Vorraum – Komfort und Entspannung direkt im Garten
Träumen Sie von einer privaten Sauna direkt im Garten? Eine Sauna außen mit Vorraum kombiniert Komfort, Schutz und Entspannung auf einzigartige Weise. Sie bietet nicht nur einen Raum zum Saunieren, sondern auch einen Vorraum zum Umziehen, Lagern von Handtüchern und sogar Entspannen vor oder nach dem Saunagang.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über Planung, Bau, Ausstattung und Pflege Ihrer Außensauna mit Vorraum.
Was ist eine Sauna außen mit Vorraum?
Eine Außensauna mit Vorraum ist eine Saunakabine, die außerhalb des Hauses aufgestellt wird und über einen zusätzlichen Raum verfügt. Dieser Vorraum dient meist als Umkleide, Stauraum oder kleine Entspannungsecke.
Durch diese Konstruktion bleibt die Sauna hygienisch und praktisch, besonders in den kälteren Monaten.
Vorteile einer Außensauna mit Vorraum
Schutz vor Witterung
Regen, Schnee oder Wind können den Saunagang ohne Vorraum unangenehm machen. Der Vorraum schützt vor den Elementen und sorgt dafür, dass man trockenen Fußes in die Sauna kommt.
Mehr Komfort beim Umziehen
Niemand möchte sich draußen bei Minusgraden umziehen. Ein Vorraum bietet einen warmen, geschützten Bereich, um Kleidung zu wechseln.
Verlängerte Nutzungsmöglichkeiten
Durch den Vorraum können Sie die Sauna das ganze Jahr über nutzen – bei schlechtem Wetter bleibt der Zugang komfortabel und angenehm.
Planung und Standortwahl
Geeignete Fläche im Garten
Die Sauna sollte auf einer ebenen Fläche stehen. Genug Platz rundherum erleichtert Wartung und sorgt für Sicherheit.
Sonneneinstrahlung und Windschutz
Optimal ist ein Standort, der etwas Schutz vor Wind bietet, aber dennoch Sonne bekommt. Das steigert das Wohlbefinden beim Vorraum-Aufenthalt.
Bodenbeschaffenheit
Ein fester, wasserdichter Untergrund wie Pflastersteine oder Beton ist ideal. Er verhindert Staunässe und verlängert die Lebensdauer der Sauna.
Arten von Außensaunen
Traditionelle finnische Sauna
Mit Holzofen, hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit. Ideal für echte Saunaliebhaber.
Infrarot-Sauna
Erwärmt gezielt den Körper durch Strahlen, schneller Aufheizen und weniger Platzbedarf.
Kombinierte Modelle
Kombination aus finnischer Sauna und Infrarot, für maximale Flexibilität und individuellen Komfort.
Vorraum gestalten – Tipps und Ideen
Platz für Umkleiden
Kleiderschrank oder Hakenleiste für Handtücher und Kleidung – praktisch und ordentlich.
Stauraum für Handtücher und Sauna-Zubehör
Regale oder Boxen für Saunasteine, Aufgüsse und Pflegeprodukte halten alles griffbereit.
Entspannungsbereich
Ein kleiner Sessel, Hängematte oder Liege bietet die Möglichkeit, die Ruhe vor oder nach dem Saunagang zu genießen.
Materialien und Konstruktion
Holzarten für die Sauna
Beliebt sind Fichte, Kiefer oder Zedernholz – langlebig, robust und optisch ansprechend.
Dämmung und Isolierung
Wärme bleibt länger im Inneren, Heizkosten sinken, und das Saunaerlebnis wird komfortabler.
Bodenbeläge und Witterungsschutz
Rutschfeste Platten oder Holzroste verhindern Unfälle und schützen vor Feuchtigkeit.
Heizsysteme für Außensaunen
Elektro-Ofen
Einfache Bedienung, schnelle Aufheizung und Temperaturkontrolle.
Holzofen
Traditionell, sorgt für intensives Aroma und authentisches Sauna-Feeling.
Innovative Heiztechniken
Hybridlösungen oder Infrarot-Optionen bieten moderne Alternativen für jeden Geschmack.
Belüftung und Luftzirkulation
Wichtigkeit der Frischluftzufuhr
Frische Luft sorgt für angenehme Temperaturen und verhindert Schimmelbildung.
Luftfeuchtigkeit regulieren
Richtig belüftet, wird die Luftfeuchtigkeit optimal gesteuert – entscheidend für ein angenehmes Saunaerlebnis.
Sauna-Zubehör und Ausstattung
Saunasteine und Aufgüsse
Die richtigen Steine speichern Hitze und sorgen für intensiven Aufguss-Dampf.
Beleuchtung und Musiksysteme
LED-Lichter oder sanfte Musik erhöhen den Entspannungseffekt.
Sitzbänke und Liegen
Bequemlichkeit steht an erster Stelle – ergonomische Sitzbänke sind ein Muss.
Sicherheitsaspekte
Brandschutz
Holz und Elektrogeräte sollten regelmäßig geprüft werden, Rauchmelder sind sinnvoll.
Rutschfeste Böden
Verhindert Unfälle, besonders bei feuchtem Wetter oder nach dem Saunagang.
Strom- und Wasseranschlüsse
Professionelle Installation sorgt für Sicherheit und Langlebigkeit.
Pflege und Wartung
Reinigung des Vorraums
Regelmäßiges Wischen und Lüften verhindert Schimmel und unangenehme Gerüche.
Holzpflege
Ölen oder Lasieren schützt das Holz vor Witterung und Abnutzung.
Heizsystem-Wartung
Reinigung der Steine und Kontrolle des Ofens verlängern die Lebensdauer.
Kosten und Budgetplanung
Preisübersicht für Modelle
Von 5.000 € für kleine Bausätze bis über 50.000 € für luxuriöse Komplettlösungen.
Baukosten vs. Fertigsauna
Eigenbau spart Kosten, Fertigsauna bietet Komfort und schnelle Installation.
Laufende Betriebskosten
Strom, Holz und Pflegeprodukte sollten in der Budgetplanung berücksichtigt werden.
DIY oder Profi-Bau?
Vorteile von Selbstbau
Kosteneffizient, individuell anpassbar, handwerkliche Erfahrung inklusive.
Vorteile von Profi-Bau
Schnellere Umsetzung, garantierte Qualität, rechtliche Sicherheit und Service.
Fazit – Sauna außen mit Vorraum
Eine Sauna außen mit Vorraum ist die perfekte Lösung für alle, die Wellness, Komfort und Schutz vor Witterung kombinieren möchten. Ob DIY oder Profi-Bau, die Investition lohnt sich für Gesundheit, Entspannung und das private Wohlbefinden.
FAQs
- Brauche ich für eine Außensauna eine Genehmigung?
Meist ist eine Bauanzeige nötig, abhängig von Größe und Standort. - Welche Holzarten sind für Außensaunen am besten?
Fichte, Kiefer und Zeder sind langlebig und witterungsbeständig. - Wie groß sollte der Vorraum sein?
Mindestens 2–3 m², um Umziehen und Lagern zu ermöglichen. - Kann ich die Sauna selbst bauen?
Ja, viele Bausätze sind für DIY geeignet, professionelle Hilfe ist optional. - Wie pflege ich meine Außensauna richtig?
Regelmäßig reinigen, Holz pflegen, Ofen kontrollieren und lüften.
Gartensauna Preis-Konfigurator
Andere Wünsche & Maße auf Anfrage
Größenbilder > Preise drunter!

Preis-Konfigurator

Maßanfertigung bis 12x3 m & Wünsche auf Anfrage!

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Panoramascheibe inkl.

Panoramascheibe/n inkl.

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Blaue Info-Kästchen anklicken = Erklärung


Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bild
Endpreis inkl. 19% MwSt. =
Endpreis netto =
19% MwSt. =
Lieferzeit 4 - 6 Wochen
▼ Email eintragen & PDF-Angebot ▼
▼ sofort erhalten! ▼
Oder
Wunschprodukt nicht dabei?

0$
Endsumme
Zusammenfassung
Beschreibung | Auswahl | Menge | Preis inkl. MwSt. |
---|---|---|---|
Rabatt: | |||
Endpreis inkl. MwSt. |
KONTAKTFORMULAR
Jetzt Angebot kostenlos anfordern!
