Außensauna mit Dusche

Außensauna mit Dusche

mit Vorraum – Ruheraum | Elektro- Holzofen kaufen
Lieferung vormontiert europaweit – Kranabladung bis 50m
Preis-Konfigurator unten!

Außensauna mit Dusche: Ihr schönes Wellness-Erlebnis im Garten

Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihre private Sauna direkt im Garten, umgeben von Natur, und können anschließend unter einer erfrischenden Dusche den Tag hinter sich lassen. Eine Außensauna mit Dusche kombiniert Wellness, Komfort und Entspannung auf höchstem Niveau. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um Ihre perfekte Außensauna zu planen und zu genießen.

Warum eine Außensauna mit Dusche?

Die Kombination aus Sauna und Dusche im Außenbereich bietet nicht nur körperliche Vorteile, sondern steigert auch das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Es ist ein Ort, an dem Sie Stress abbauen, die Natur genießen und Ihren Körper gleichzeitig pflegen können.

Die Vorteile der Sauna im Freien

Gesundheitliche Vorteile

Regelmäßige Saunagänge fördern die Durchblutung, stärken das Immunsystem und können sogar die Herzgesundheit verbessern. Das Wechselspiel zwischen Hitze und kaltem Wasser stimuliert den Kreislauf und hilft bei Muskelverspannungen.

Stressabbau und Entspannung

Nichts entspannt so sehr wie die Kombination aus Hitze und Ruhe. In einer Außensauna können Sie den Alltagsstress hinter sich lassen, während die natürliche Umgebung beruhigend wirkt.

Soziale Vorteile

Eine Sauna ist auch ein geselliger Ort. Ob Familie oder Freunde – gemeinsam zu schwitzen fördert die Bindung und sorgt für unvergessliche Momente.

Dusche in der Außensauna: Mehr als nur praktisch

Erfrischung nach dem Saunagang

Nach einem intensiven Saunagang ist eine kalte Dusche der perfekte Abschluss. Sie schließt die Poren, erfrischt den Körper und sorgt für ein vitalisierendes Gefühl.

Hygiene und Sauberkeit

Eine Dusche direkt neben der Sauna ermöglicht es, vor und nach dem Saunieren sauber zu bleiben. So bleibt die Sauna hygienisch und die Holzoberflächen werden geschont.

Energieeffizienz und Wasserverbrauch

Moderne Außenduschen sind oft energieeffizient und können sogar mit Solartechnik betrieben werden, um warmes Wasser nachhaltig zu erzeugen.

Planung Ihrer Außensauna

Standortwahl im Garten

Wählen Sie einen ruhigen, windgeschützten Ort, der ausreichend Privatsphäre bietet. Ein Platz mit guter Drainage verhindert Wasseransammlungen.

Größe und Kapazität

Die Größe hängt von der Anzahl der Benutzer ab. Für 2–4 Personen reicht oft eine kleine Sauna, größere Familien oder Freunde benötigen 6–8 Sitzplätze.

Baumaterialien und Design

Holzarten wie Fichte, Lärche oder Zedernholz sind ideal, da sie langlebig und resistent gegen Feuchtigkeit sind. Das Design kann rustikal oder modern sein – ganz nach Ihrem Geschmack.

Die richtige Art von Sauna

Finnische Sauna

Hohe Temperaturen, trockene Luft, traditionelles Saunaerlebnis. Ideal für starke Schwitzgänge und intensive Entspannung.

Infrarotsauna

Wärmt den Körper direkt, niedrige Temperaturen, besonders für Menschen mit Kreislaufproblemen geeignet.

Dampfsauna

Hohe Luftfeuchtigkeit, sanfte Wärme, besonders wohltuend für Haut und Atemwege.

Integration der Dusche

Offene Dusche vs. geschlossene Dusche

Offene Duschen vermitteln Naturverbundenheit, geschlossene Duschen bieten Schutz vor Wind und Kälte.

Wasseranschluss und Installation

Ein Anschluss an das bestehende Wasserleitungssystem ist ideal. Alternativ kann ein Wassertank oder eine Solarlösung genutzt werden.

Duschsysteme für den Außenbereich

Von einfachen Handbrausen bis zu Regenduschen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Dusche individuell zu gestalten.

Heizungssysteme und Energieoptionen

Holzofen

Traditionelles Saunaerlebnis, romantische Atmosphäre, nachhaltige Brennstoffe möglich.

Elektroheizung

Einfache Bedienung, konstante Temperaturen, ideal für regelmäßige Nutzung.

Nachhaltige Alternativen

Solarenergie, Pelletöfen oder Wärmepumpen reduzieren den ökologischen Fußabdruck und senken Betriebskosten.

Gestaltungsideen für Ihre Außensauna

Rustikal vs. modern

Rustikale Saunen harmonieren mit Naturmaterialien, moderne Varianten setzen auf klare Linien und Glasfronten.

Sauna-Landschaft mit Terrasse

Eine kleine Terrasse mit Liegestühlen oder Hängematten ergänzt das Erlebnis perfekt.

Beleuchtung und Ambiente

LED-Leuchten, Kerzen oder indirektes Licht sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente.

Pflege und Wartung

Reinigung der Sauna

Regelmäßiges Abwischen, Lüften und gelegentliches Abschleifen schützt das Holz und verlängert die Lebensdauer.

Pflege der Dusche

Filter reinigen, Duschkopf entkalken und Oberflächen sauber halten – so bleibt die Dusche hygienisch und funktional.

Holzschutz und Langlebigkeit

Holzöle oder Lasuren schützen vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Rissen.

Sicherheitsaspekte

Rutschfestigkeit

Rutschfeste Bodenbeläge verhindern Unfälle, besonders bei nassem Untergrund.

Elektrische Sicherheit

Alle elektrischen Komponenten sollten fachgerecht installiert und vor Feuchtigkeit geschützt sein.

Brandschutz

Abstand zu brennbaren Materialien, Rauchmelder und kontrollierte Feuerstellen sind unerlässlich.

Kosten und Budgetplanung

Anschaffungskosten

Je nach Größe, Ausstattung und Material liegen die Kosten zwischen 5.000 und 50.000 Euro.

Betriebskosten

Strom, Wasser, Holz oder Wartung – ein realistisches Budget hilft, Überraschungen zu vermeiden.

Fördermöglichkeiten

Einige Bundesländer bieten Förderungen für nachhaltige Saunalösungen oder Solarenergie an.

Tipps für den ersten Saunagang

  1. 15–20 Minuten Aufenthalt pro Runde
  2. Kaltes Abduschen danach
  3. Ausreichend trinken
  4. Ruhepausen zwischen den Durchgängen einlegen

Häufige Fehler vermeiden

  • Zu kurze Aufwärmzeiten
  • Unzureichende Hygiene
  • Falsche Platzierung im Garten
  • Vernachlässigung von Sicherheit und Pflege

Fazit – Außensauna mit Dusche

Eine Außensauna mit Dusche ist die perfekte Kombination aus Wellness, Komfort und Naturerlebnis. Mit der richtigen Planung, hochwertiger Ausstattung und einem Hauch Kreativität verwandeln Sie Ihren Garten in eine private Wohlfühloase. Ob allein, mit Familie oder Freunden – das Erlebnis ist erfrischend, gesund und unvergesslich.

FAQs

  1. Wie oft sollte man eine Außensauna nutzen?
    2–3 Mal pro Woche reicht für die meisten Menschen, um gesundheitliche Vorteile zu genießen.
  2. Brauche ich einen speziellen Untergrund für die Sauna?
    Ja, ein stabiler, ebener Untergrund mit guter Drainage ist ideal.
  3. Kann ich die Dusche im Winter nutzen?
    Ja, mit frostsicheren Leitungen oder mobilen Heizlösungen.
  4. Welche Holzarten eignen sich am besten?
    Fichte, Lärche und Zeder sind langlebig und resistent gegen Feuchtigkeit.
  5. Kann ich die Sauna selbst bauen?
    Mit handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien ist ein Eigenbau möglich, für komplexe Installationen empfiehlt sich jedoch ein Fachmann.

Gartensauna Preis-Konfigurator

Andere Wünsche & Maße auf Anfrage

Größenbilder > Preise drunter!

Gartensauna Preis Konfigurator Modelle

Preis-Konfigurator

Preise inkl. Montage
9 Positionen zur Auswahl
Blaue Info-Kästchen = Bilder! 
Layered Image

Maßanfertigung bis 12x3 m & Wünsche auf Anfrage!

Layered Image (1) (1)

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Layered Image (1)

Panoramascheibe inkl.

Layered Image

Panoramascheibe/n inkl.

Layered Image

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Layered Image (1)

Blaue Info-Kästchen anklicken = Erklärung

Layered Image
Layered Image

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Layered Image

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bild


Endpreis inkl. 19% MwSt. = 

Endpreis netto 

19% MwSt. = 


Oder

Wunschprodukt nicht dabei?

Layered Image

0$

Auswahl erforderlich

Endsumme

Zusammenfassung

Beschreibung Auswahl Menge Preis inkl. MwSt.
Rabatt:
Endpreis inkl. MwSt.

KONTAKTFORMULAR

Jetzt Angebot kostenlos anfordern!

Pflichtfelder mit einem Sternchen * bitte ausfüllen
Außensauna mit Dusche und Vorraum kaufen Ruheraum Garten Holzofen modern Deutschland Österreich Schweiz und Dusche und Whirlpool Finnisch Glas 2-3-4-5-6 Personen Preis Kosten nach Maß
Nach oben scrollen