Sauna für außen
kaufen mit Vorraum – Dusche | | 2 – 4 – 6 Personen | Holzofen – Elektroofen
Lieferung vormontiert europaweit – Kranabladung bis 50m
Preis-Konfigurator unten!










Sauna für außen – Ihr optimaler Leitfaden für das perfekte Outdoor-Sauna-Erlebnis
Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile einer Sauna für draußen. Stell dir vor, du sitzt im heißen Saunadampf, während du die frische Luft und den Garten um dich herum genießt – das ist Entspannung pur! Außen-Saunen bieten nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern verwandeln jeden Garten in eine Wellness-Oase.
Arten von Außen-Saunen
Traditionelle finnische Saunen
Die klassische Wahl: Holzofen, hohe Temperaturen, trockene Luft. Ideal für diejenigen, die das authentische Saunaerlebnis lieben.
Infrarot-Saunen für draußen
Sie nutzen Strahlungswärme, sind energieeffizient und benötigen weniger Aufheizzeit. Perfekt für kleinere Gärten.
Fass-Saunen
Rund und gemütlich, sparen Platz und bieten eine gute Luftzirkulation. Sie sehen zudem optisch sehr attraktiv aus.
Mobile/Transportable Saunen
Für diejenigen, die flexibel bleiben wollen. Einfach aufstellen, nutzen und bei Bedarf an einen anderen Ort transportieren.
Planung und Standortwahl
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend. Achte auf:
- Sonneneinstrahlung: Morgensonne wärmt auf, Nachmittagssonne vermeiden.
- Windschutz: Ein windgeschützter Platz erhöht Komfort und Energieeffizienz.
- Bodenbeschaffenheit: Eine ebene, stabile Fläche verhindert Schäden und sorgt für Sicherheit.
Materialien für Außen-Saunen
Holzarten: Lärche, Fichte, Zeder
- Lärche: robust und langlebig, natürliche Resistenz gegen Feuchtigkeit.
- Fichte: günstig und leicht zu verarbeiten, ideal für Innenausbau.
- Zeder: besonders witterungsbeständig und duftet angenehm.
Dämmmaterialien
Eine gute Dämmung hält die Wärme länger und spart Energie.
Wetterbeständige Oberflächen
Lasuren und Öle schützen vor Regen, Schnee und UV-Strahlung.
Größe und Kapazität
- Einzelpersonen: Kompakte 1-2-Personen-Saunen sind ideal für den privaten Gebrauch.
- Familien- oder Gruppensaunen: 4-8 Personen, mehrere Sitzebenen.
- Sitz- und Liegeoptionen: Ergonomische Bänke erhöhen Komfort.
Saunaofen und Heizsysteme
- Elektrische Saunaöfen: Einfach zu bedienen, konstante Temperaturen.
- Holzofen-Saunen: Authentisches Aroma, natürliche Wärme.
- Kombinationen: Flexibel, abhängig von Wetter und Nutzung.
Belüftung und Luftzirkulation
Luftaustausch ist entscheidend für Wohlbefinden und Sicherheit. Optimal: Einlass unten, Auslass oben. So bleibt die Luft frisch und Sauerstoffreich.
Wasser- und Dampfsysteme
Aufgüsse sind ein Highlight jeder Sauna. Dampferzeuger sorgen für gleichmäßige Feuchtigkeit, besonders in kleinen Saunen.
Design und Ästhetik
Deine Sauna kann sich harmonisch in den Garten einfügen:
- Modern: Minimalistisch, klare Linien, Glasfronten.
- Rustikal: Holzoptik, natürliche Materialien, warmes Licht.
- Beleuchtung und Dekoration: LED-Lichter, Kerzen oder Laternen schaffen Atmosphäre.
Installation und Montage
- Selbstaufbau: Kostengünstig, erfordert handwerkliches Geschick.
- Profi-Installation: Sicher und schnell, höhere Kosten aber entspannter.
Pflege und Wartung
Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer:
- Holzpflege: Ölen oder lasieren schützt vor Witterung.
- Reinigung: Innenraum nach jedem Gebrauch trocken wischen.
- Schutz vor Witterung: Abdeckungen und Überdachungen sind sinnvoll.
Sicherheitsaspekte
- Brandschutz: Keine brennbaren Materialien in der Nähe.
- Rutschfeste Böden: Besonders bei Feuchtigkeit wichtig.
- Temperaturkontrolle: Überhitzung vermeiden.
Gesundheitliche Vorteile
- Entspannung und Stressabbau: Wärme entspannt Muskeln und Geist.
- Durchblutung: Regelmäßige Saunagänge verbessern Herz-Kreislauf.
- Immunsystem: Saunieren stärkt Abwehrkräfte und Wohlbefinden.
Sauna-Rituale für draußen
- Aufgusszeremonien: Aromatisierte Wasserdüfte verstärken die Wirkung.
- Kaltwasserabkühlung: Eis- oder Tauchbecken sorgen für Kreislauftraining.
- Meditation und Yoga: Perfekt für mentale Entspannung.
Kosten und Budgetplanung
- Anschaffungskosten: Abhängig von Größe, Material und Ausstattung.
- Betriebskosten: Strom oder Holzverbrauch beachten.
- Langfristige Investition: Gesundheit und Wohlbefinden sind unbezahlbar.
Fazit – Sauna für Außen
Eine Sauna für außen ist mehr als nur ein Luxus – sie ist eine Investition in Gesundheit, Entspannung und Lebensqualität. Mit der richtigen Planung, Materialien und Pflege wirst du viele Jahre Freude daran haben.
FAQs
- Wie lange dauert der Aufbau einer Außen-Sauna?
Je nach Größe und Komplexität 1-5 Tage bei Selbstaufbau, 1-2 Tage mit Profi-Hilfe. - Welche Holzart ist am besten geeignet?
Lärche und Zeder sind besonders witterungsbeständig und langlebig. - Kann man eine Sauna das ganze Jahr draußen nutzen?
Ja, bei richtiger Dämmung und Wetterfestigkeit ist eine ganzjährige Nutzung möglich. - Wie hoch sind die Energiekosten?
Abhängig vom Ofen; Holzöfen haben geringe Betriebskosten, elektrische Öfen variieren je nach Nutzung. - Ist eine Outdoor-Sauna sicher für Kinder?
Ja, mit Aufsicht, Temperaturkontrolle und rutschfestem Boden.
Gartensauna Preis-Konfigurator
Andere Wünsche & Maße auf Anfrage
Größenbilder > Preise drunter!

Preis-Konfigurator

Maßanfertigung bis 12x3 m & Wünsche auf Anfrage!

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Panoramascheibe inkl.

Panoramascheibe/n inkl.

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Blaue Info-Kästchen anklicken = Erklärung


Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bild
Endpreis inkl. 19% MwSt. =
Endpreis netto =
19% MwSt. =
Lieferzeit 4 - 6 Wochen
▼ Email eintragen & PDF-Angebot ▼
▼ sofort erhalten! ▼
Oder
Wunschprodukt nicht dabei?

0$
Endsumme
Zusammenfassung
Beschreibung | Auswahl | Menge | Preis inkl. MwSt. |
---|---|---|---|
Rabatt: | |||
Endpreis inkl. MwSt. |
KONTAKTFORMULAR
Jetzt Angebot kostenlos anfordern!
