Outdoorsauna

Outdoorsauna

kaufen mit Vorraum – Dusche | Holzofen – Elektroofen | 2 – 4 – 6 Personen
Lieferung vormontiert europaweit – Kranabladung bis 50m
Preis-Konfigurator unten!

Outdoorsauna – Alles, was du wissen musst

Einführung in die Welt der Outdoorsaunen

Stell dir vor, du sitzt an einem frostigen Winterabend in einer dampfenden Sauna, während draußen die Sterne funkeln. Klingt traumhaft, oder? Genau das macht die Outdoorsauna so besonders. Sie verbindet Wellness mit Natur und bietet ein einzigartiges Erlebnis, das weit über die klassische Heimsauna hinausgeht.

Warum eine Outdoorsauna im Trend liegt

Immer mehr Menschen suchen nach Ruhe, Entspannung und einem Ausgleich zum hektischen Alltag. Die Outdoorsauna erfüllt genau diese Bedürfnisse: ein privater Rückzugsort direkt im Garten oder am See. Kein Wunder also, dass sie in den letzten Jahren zum echten Lifestyle-Trend geworden ist.

Vorteile einer Outdoorsauna

Gesundheitliche Vorteile

Regelmäßige Saunagänge stärken das Immunsystem, fördern die Durchblutung und helfen beim Entgiften. Dein Körper schwitzt Schadstoffe aus, und du fühlst dich danach wie neu geboren.

Stressabbau und Entspannung

Der Wechsel von Hitze und Kälte bringt Körper und Geist in Balance. Das Gefühl, nach einem Saunagang in der frischen Luft abzukühlen, ist unbezahlbar.

Psychologische Vorteile

Eine Outdoorsauna bringt dich der Natur näher. Ob Blick in den Wald, aufs Wasser oder in den Sternenhimmel – die Verbindung zur Umgebung steigert dein Wohlbefinden enorm.

Soziale Vorteile

Saunieren macht gemeinsam noch mehr Spaß. Eine Outdoorsauna ist ein perfekter Treffpunkt für Freunde oder ein gemütlicher Abend mit der Familie.

Arten von Outdoorsaunen

Fasssauna

Der Klassiker! Durch ihre runde Form verteilt sich die Wärme gleichmäßig. Sie sieht nicht nur urig aus, sondern ist auch platzsparend.

Gartensauna

Optisch wie ein kleines Gartenhäuschen, aber mit Sauna-Flair. Perfekt für größere Grundstücke.

Mobile Outdoorsauna

Auf Anhänger montiert, kannst du sie flexibel an verschiedene Orte mitnehmen – ideal für Saunafans, die Abwechslung lieben.

Infrarotsauna im Freien

Hier wird der Körper direkt durch Infrarotstrahlen erwärmt. Das sorgt für sanfte Wärme und ist besonders energiesparend.

Luxus-Design-Saunen

Mit Glasfront, moderner Architektur und hochwertigen Materialien – für alle, die das gewisse Extra lieben.

Materialien und Bauweisen

Holzarten

Die Wahl des Holzes ist entscheidend.

  • Fichte: günstig und weit verbreitet.
  • Zeder: langlebig und aromatisch.
  • Thermoholz: hitzebeständig und nachhaltig.

Glasfronten und Panoramablick

Eine Sauna mit Glasfront schafft ein modernes Design und bietet ein atemberaubendes Naturerlebnis.

Nachhaltige Bauweisen

Immer mehr Hersteller setzen auf umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Bauweisen.

Standortwahl für deine Outdoorsauna

Im Garten

Der Klassiker – kurze Wege, viel Privatsphäre und leicht zugänglich.

Am See oder Pool

Das ultimative Naturerlebnis: Schwitzen in der Sauna und Abkühlen im Wasser.

Auf der Terrasse

Perfekt für Stadtbewohner, die trotzdem nicht auf eine Outdoorsauna verzichten wollen.

Mit Naturkulisse

Stell dir vor: Sauna mitten im Wald oder mit Bergblick. Natur und Wellness in Reinform.

Installation und Aufbau

Eine Outdoorsauna braucht ein stabiles Fundament, oft eine Betonplatte oder Holzunterkonstruktion. Stromanschluss ist Pflicht, manchmal auch Wasser. In vielen Regionen ist eine Baugenehmigung notwendig – also besser vorher nachfragen.

Heizsysteme für Outdoorsaunen

Holzofen

Traditionell und authentisch. Knisterndes Holz sorgt für echtes Sauna-Feeling.

Elektroheizung

Praktisch, einfach zu bedienen und schnell aufgeheizt.

Hybrid-Lösungen

Kombinieren beide Systeme – für Flexibilität und Komfort.

Ausstattung und Extras

Beleuchtung und Sound

Mit LED-Lichtern und Soundsystem wird die Sauna zur Wellness-Oase.

Aroma- und Dampffunktionen

Ätherische Öle oder ein Dampfsystem steigern das Saunaerlebnis.

Ruhebereiche und Außenduschen

Nach dem Saunagang abkühlen und entspannen – am besten gleich nebenan.

Pflege und Wartung

Holzpflege

Regelmäßiges Ölen und Lüften schützt vor Rissen und Schimmel.

Reinigung

Saunabänke und Wände sollten hygienisch sauber bleiben.

Winterfeste Sauna

Mit guter Dämmung und Pflege bleibt deine Sauna auch im Winter voll einsatzbereit.

Kosten und Budgetplanung

Die Preisspanne ist groß: von 3.000 € für einfache Modelle bis zu über 20.000 € für luxuriöse Designer-Saunen. Laufende Kosten hängen von Heizsystem und Nutzung ab. Wer selbst baut, spart, sollte aber Zeit und handwerkliches Geschick mitbringen.

DIY vs. Fertigsauna

  • DIY: günstiger, individuell, aber zeitintensiv.
  • Fertigsauna: schnell aufgebaut, oft mit Garantie, dafür etwas teurer.

Outdoorsauna als Lifestyle

Eine Outdoorsauna ist mehr als nur Schwitzen – sie steht für Entschleunigung, Naturverbundenheit und ein Stück skandinavischen Lebensstil.

Beliebte Marken und Hersteller

Skandinavische Firmen sind bekannt für Qualität und Tradition. Deutsche Hersteller punkten mit Präzision und Nachhaltigkeit. Für Individualisten gibt es handgefertigte Manufaktur-Saunen.

Tipps für die perfekte Saunasession im Freien

  • Verwende Aufgüsse mit Eukalyptus oder Zitrone für ein intensives Erlebnis.
  • Abkühlung im Schnee oder See ist ein echtes Highlight.
  • Achte auf ausreichend Flüssigkeit und Sicherheit.

Häufige Fehler vermeiden

Viele unterschätzen den Platzbedarf oder sparen am falschen Ende bei den Materialien. Auch mangelnde Pflege kann die Lebensdauer erheblich verkürzen.

Fazit – Outdoorsauna

Eine Outdoorsauna ist nicht nur ein Luxus, sondern ein echtes Investment in Gesundheit und Lebensqualität. Sie bringt Natur, Wellness und Lifestyle zusammen – und macht jeden Garten zu einer kleinen Oase.

FAQs

  1. Brauche ich eine Genehmigung für eine Outdoorsauna?
    Ja, je nach Region und Größe ist oft eine Baugenehmigung erforderlich.
  2. Welche Holzarten sind am besten geeignet?
    Zeder und Thermoholz gelten als besonders langlebig und resistent.
  3. Wie lange dauert der Aufbau einer Outdoorsauna?
    Ein Fertigmodell steht in 1–2 Tagen, ein Eigenbau kann mehrere Wochen dauern.
  4. Ist eine Outdoorsauna auch im Winter nutzbar?
    Definitiv – mit der richtigen Dämmung und Pflege sogar ein Highlight.
  5. Welche Heizart ist die beste für draußen?
    Holzöfen bieten das authentischste Erlebnis, Elektroheizungen sind komfortabler.

Gartensauna Preis-Konfigurator

Andere Wünsche & Maße auf Anfrage

Größenbilder > Preise drunter!

Gartensauna Preis Konfigurator Modelle

Preis-Konfigurator

Preise inkl. Montage
9 Positionen zur Auswahl
Blaue Info-Kästchen = Bilder! 
Layered Image

Maßanfertigung bis 12x3 m & Wünsche auf Anfrage!

Layered Image (1) (1)

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Layered Image (1)

Panoramascheibe inkl.

Layered Image

Panoramascheibe/n inkl.

Layered Image

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Layered Image (1)

Blaue Info-Kästchen anklicken = Erklärung

Layered Image
Layered Image

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Layered Image

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bild


Endpreis inkl. 19% MwSt. = 

Endpreis netto 

19% MwSt. = 


Oder

Wunschprodukt nicht dabei?

Layered Image

0$

Auswahl erforderlich

Endsumme

Zusammenfassung

Beschreibung Auswahl Menge Preis inkl. MwSt.
Rabatt:
Endpreis inkl. MwSt.

KONTAKTFORMULAR

Jetzt Angebot kostenlos anfordern!

Pflichtfelder mit einem Sternchen * bitte ausfüllen
Outdoosauna kaufen mit Holzofen Vorraum Deutschland Österreich Schweiz Polen modern Glasfront Panorama Ruheraum 2-3-4-5-6 Personen Außensauna nach Maß Design Preis Kosten
Nach oben scrollen