Sauna außen
klein oder mit Vorraum – Dusche | Elektroofen – Holzofen kaufen
Lieferung vormontiert europaweit – Kranabladung bis 50m
Preis-Konfigurator unten!










Sauna außen – Die perfekte Wellness-Oase im eigenen Garten
Einführung in die Außensauna
Warum eine Sauna im Freien?
Eine Sauna im Garten ist nicht nur Luxus, sondern ein echtes Stück Lebensqualität. Stell dir vor: Du sitzt im warmen Holzhaus, während draußen Schnee fällt oder die Sonne untergeht. Genau das macht die Außensauna so besonders – die Verbindung von Natur und Entspannung.
Gesundheitliche Vorteile einer Außensauna
Saunieren stärkt das Immunsystem, regt den Kreislauf an und wirkt wie ein Mini-Urlaub für Körper und Geist. Regelmäßige Saunagänge helfen, Stress abzubauen und die Schlafqualität zu verbessern.
Unterschied zwischen Innen- und Außensauna
Platzbedarf und Standort
Eine Innen-Sauna ist oft platzgebunden. Im Garten dagegen hast du meist mehr Raum – perfekt, um die Sauna harmonisch in die Umgebung zu integrieren.
Atmosphäre und Naturerlebnis
Während die klassische Innensauna vor allem funktional ist, punktet die Außensauna mit Naturfeeling. Der direkte Zugang ins Freie für die Abkühlung macht das Erlebnis intensiver.
Arten von Außensaunen
Blockhaussauna
Massiv gebaut, langlebig und rustikal. Diese Variante erinnert an finnische Traditionen.
Fasssauna
Die Fassform sorgt für eine schnelle Aufheizzeit und eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Zudem sieht sie optisch modern und gemütlich aus.
Gartensauna mit Panoramafenster
Hier verschmelzen Luxus und Natur: durch große Glasflächen hast du freie Sicht in den Garten oder auf die Landschaft.
Mobile Außensauna
Ideal für alle, die flexibel bleiben möchten. Manche Modelle lassen sich sogar auf Anhängern transportieren.
Planung und Vorbereitung
Der richtige Standort im Garten
Sonnig oder schattig? Wichtig ist, dass die Sauna windgeschützt steht und du genug Platz für den Ruhebereich hast.
Genehmigungen und rechtliche Aspekte
Je nach Größe und Region benötigst du eine Baugenehmigung. Am besten vorab bei der Gemeinde informieren.
Strom- und Wasseranschlüsse
Für Elektroofen und Beleuchtung brauchst du Strom, für Dusche oder Tauchbecken auch Wasser.
Materialien und Bauweise
Holzarten für den Bau
Beliebt sind Fichte, Tanne und Hemlock. Sie sind robust, wärmebeständig und riechen angenehm.
Isolierung und Dämmung
Eine gute Dämmung spart Energie und sorgt für konstante Temperaturen.
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte
Wer ökologisch denkt, setzt auf zertifiziertes Holz und energieeffiziente Technik.
Heizmöglichkeiten für die Außensauna
Holzofen – traditionell und authentisch
Knisterndes Feuer, Duft von Holz – ein echtes Naturerlebnis.
Elektroofen – praktisch und modern
Schnell und unkompliziert, mit Timer und Temperaturregelung.
Bio-Sauna und Infrarot-Technik
Ideal für sanfte Anwendungen und für Menschen, die weniger Hitze vertragen.
Ausstattung und Extras
Beleuchtung und Stimmung
LEDs, Sternenhimmel oder Farblichttherapie – die richtige Beleuchtung schafft Atmosphäre.
Aufguss-Optionen
Von klassischem Eukalyptus bis hin zu fruchtigen Duftnoten – Aufgüsse gehören einfach dazu.
Zubehör wie Kopfstützen, Eimer und Kellen
Kleine Details machen den Komfort perfekt.
Vorteile einer Sauna außen
Nähe zur Natur
Abtauchen im wahrsten Sinne des Wortes – direkt aus der Sauna ins Freie.
Steigerung des Wohnwerts
Eine Außensauna wertet dein Grundstück enorm auf.
Ganzjähriger Nutzungskomfort
Ob Sommer oder Winter – die Außensauna ist immer einsatzbereit.
Tipps zur Nutzung
Richtiges Aufheizen
Je nach Ofen dauert es 30–60 Minuten, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Optimale Saunadauer
10–15 Minuten pro Durchgang sind ideal, danach abkühlen und ruhen.
Abkühlung im Winter und Sommer
Eisiges Wasser im Winter oder Gartendusche im Sommer – beides belebt Körper und Geist.
Pflege und Wartung
Reinigung der Sauna
Regelmäßig mit Wasser abwischen, auf chemische Reiniger verzichten.
Holzpflege und Imprägnierung
Außenflächen sollten wetterfest behandelt werden.
Langlebigkeit sichern
Mit richtiger Pflege hält eine Außensauna Jahrzehnte.
Kosten einer Außensauna
Anschaffungskosten
Von 3.000 € für kleine Modelle bis über 50.000 € für Luxusvarianten.
Laufende Betriebskosten
Strom oder Holz, Wasser und Pflege – durchschnittlich ca. 30–60 € pro Monat.
Spartipps für Sauna-Fans
Eigenbau, kleinere Modelle oder Gebrauchtkauf können bares Geld sparen.
DIY oder Fertigsauna?
Vorteile des Selbstbaus
Kreative Freiheit und Kostenersparnis.
Vorteile von Komplettsets
Schnelle Montage, geprüfte Sicherheit und Garantien.
Worauf beim Kauf achten?
Qualität des Holzes, Ofenleistung und Dämmung sind entscheidend.
Beliebte Trends bei Außensaunen
Panoramafenster und Glasfronten
Luxus pur mit spektakulärem Ausblick.
Kombination mit Whirlpool oder Pool
Perfekte Wellness-Oase im eigenen Garten.
Smart-Home-Steuerung für Saunen
Per App vorheizen – moderner geht’s kaum.
Fazit – Sauna außen
Eine Sauna im Außenbereich ist weit mehr als nur ein Wellness-Gadget – sie ist ein Rückzugsort, eine Oase der Ruhe und eine Investition in die eigene Gesundheit. Ob rustikal, modern oder luxuriös – für jeden Geschmack gibt es die passende Lösung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Brauche ich eine Genehmigung für eine Außensauna?
In vielen Regionen ja – es hängt von Größe und Bauweise ab. Immer vorab bei der Gemeinde nachfragen. - Welche Holzart ist am besten für eine Außensauna?
Nordische Fichte ist besonders beliebt, da sie robust, langlebig und preiswert ist. - Wie lange dauert das Aufheizen einer Außensauna?
Je nach Ofen 30 bis 60 Minuten. Holzöfen brauchen meist etwas länger als Elektroofen. - Kann ich eine Außensauna auch im Winter nutzen?
Ja! Gerade im Winter ist das Wechselspiel von Hitze und Kälte besonders gesund und angenehm. - Was kostet der Betrieb einer Außensauna pro Monat?
Im Schnitt zwischen 30 und 60 Euro, abhängig von Ofenart und Nutzungshäufigkeit.
Gartensauna Preis-Konfigurator
Andere Wünsche & Maße auf Anfrage
Größenbilder > Preise drunter!

Preis-Konfigurator

Maßanfertigung bis 12x3 m & Wünsche auf Anfrage!

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Panoramascheibe inkl.

Panoramascheibe/n inkl.

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Blaue Info-Kästchen anklicken = Erklärung


Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bild
Endpreis inkl. 19% MwSt. =
Endpreis netto =
19% MwSt. =
Lieferzeit 4 - 6 Wochen
▼ Email eintragen & PDF-Angebot ▼
▼ sofort erhalten! ▼
Oder
Wunschprodukt nicht dabei?

0$
Endsumme
Zusammenfassung
Beschreibung | Auswahl | Menge | Preis inkl. MwSt. |
---|---|---|---|
Rabatt: | |||
Endpreis inkl. MwSt. |
KONTAKTFORMULAR
Jetzt Angebot kostenlos anfordern!
