Außensauna mit Vorraum

Außensauna mit Vorraum

mit Vorraum – Ruheraum | Holzofen – Elektroofen kaufen
Lieferung vormontiert europaweit – Kranabladung bis 50m
Preis-Konfigurator unten!

Außensauna mit Vorraum: Alles, was Sie wissen müssen

Wer träumt nicht davon, nach einem langen Arbeitstag in die Wärme einer Sauna zu steigen und die Seele baumeln zu lassen? Außensaunen mit Vorraum kombinieren das traditionelle Saunaerlebnis mit praktischem Komfort. In diesem Artikel erfahren Sie alles über Planung, Bau und Nutzung einer Außensauna mit Vorraum.

Was ist eine Außensauna mit Vorraum?

Eine Außensauna ist eine Sauna, die im Garten oder auf dem Grundstück außerhalb des Hauses steht. Der Vorraum dient als Pufferzone zwischen Außenwelt und Sauna, schützt vor Kälte und Wind und bietet praktischen Stauraum für Kleidung, Handtücher und Saunautensilien.

Die Vorteile einer Außensauna

Gesundheitliche Vorteile

Regelmäßiges Saunieren stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung und hilft, Verspannungen zu lösen. Studien zeigen, dass es auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.

Entspannung und Stressabbau

Der heiße Dampf wirkt wie eine kleine Auszeit vom Alltag. Viele Menschen empfinden das Saunieren als meditative Erfahrung, die den Geist beruhigt und Stress reduziert.

Steigerung des Wohnkomforts

Eine Außensauna steigert den Wert des Hauses und macht den Garten zu einer Wohlfühloase. Gerade mit einem Vorraum wird die Nutzung deutlich komfortabler.

Warum ein Vorraum wichtig ist

Schutz vor Witterungseinflüssen

Der Vorraum schützt die Sauna vor Regen, Schnee und starkem Wind. So bleibt die Sauna länger trocken und die Holzstruktur intakt.

Stauraum für Zubehör

Handtücher, Aufgussmittel, Saunahüte oder Badekleidung können bequem im Vorraum gelagert werden.

Komfortabler Einstieg

Der Vorraum dient als Übergangsbereich: Sie können sich hier umziehen, ohne dass Kälte oder Schmutz direkt in die Sauna gelangen.

Materialien für Außensaunen

Holzarten: Fichte, Lärche, Hemlock

  • Fichte: Kostengünstig, gute Wärmeleitfähigkeit, aber weniger langlebig.
  • Lärche: Sehr widerstandsfähig und langlebig, besonders witterungsbeständig.
  • Hemlock: Feinporig, splitterarm, ideal für den Innenbereich der Sauna.

Dämmstoffe und Isolation

Eine gute Dämmung ist entscheidend, um Energie zu sparen und die Wärme in der Sauna zu halten. Mineralwolle oder Holzfaserplatten sind beliebt.

Saunaofenarten

Elektrische Saunaöfen

Einfache Bedienung, konstante Temperatur, ideal für häufige Nutzung.

Holzofen-Saunen

Traditionelles Erlebnis, stimmungsvolle Flammen, geräuscharmes Saunieren.

Kombinationsöfen

Bieten die Vorteile von Holz- und Elektroöfen in einem Gerät.

Planung und Standortwahl

Sonneneinstrahlung und Windschutz

Ein geschützter Standort sorgt für angenehme Temperaturen und schützt die Sauna vor extremen Wetterbedingungen.

Bodenbeschaffenheit

Der Untergrund sollte stabil, eben und gut drainiert sein, um Staunässe zu vermeiden.

Nähe zu Wasserquellen

Ein Wasseranschluss erleichtert Reinigung und gegebenenfalls die Installation eines Außendusche.

Vorraumgestaltung

Sitzmöglichkeiten

Bequeme Bänke oder Stühle laden zum Verweilen ein und dienen als Umkleidebereich.

Schränke und Aufbewahrung

Praktische Schränke für Handtücher, Kleidung oder Saunazubehör sorgen für Ordnung.

Dekoration und Atmosphäre

Pflanzen, warme Beleuchtung oder Holzdeko machen den Vorraum gemütlich.

Bau einer Außensauna mit Vorraum

Fundament und Untergrund

Betonplatten oder Schotterfundamente bieten Stabilität und verhindern Feuchtigkeit.

Aufbau der Wände und Decke

Holzwände sollten luftdicht, aber atmungsaktiv sein, mit guter Dämmung.

Installation des Saunaofens

Sicherer Abstand zu Wänden, Einhaltung der Herstellerangaben, Brandschutz beachten.

Tipps zur Wärmedämmung

Doppelte Holzschichten, Mineralwolle und Dampfsperren halten die Wärme im Inneren und sparen Energie.

Belüftung und Luftzirkulation

Frische Luft ist wichtig. Kleine Lüftungsöffnungen oder automatische Lüfter verhindern stickige Luft.

Saunapflege und Wartung

Reinigung der Sauna

Regelmäßiges Abwischen von Bänken, Böden und Wänden verhindert Schimmel und Gerüche.

Pflege des Holzes

Holzöl oder spezielle Sauna-Pflegemittel schützen vor Rissen und Vergrauung.

Sicherheitsaspekte

Brandschutz

Holzschutzmaßnahmen, Feuerlöscher und Abstand zum Ofen minimieren Brandrisiken.

Elektrische Sicherheit

Nur zugelassene Elektrogeräte verwenden, Installation durch Fachpersonal.

Zubehör für die Außensauna

Saunasteine

Speichern Hitze und sorgen für gleichmäßige Wärme.

Thermometer und Hygrometer

Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit für optimales Saunieren.

Handtücher und Bademäntel

Unverzichtbar für Komfort und Hygiene.

Kosten und Budgetplanung

Eine Außensauna mit Vorraum kann zwischen 5.000 € und 50.000 € kosten – abhängig von Größe, Materialien und Ofenart.

Fazit – Außensauna mit Vorraum

Eine Außensauna mit Vorraum ist mehr als nur ein Luxus: Sie vereint Entspannung, Gesundheit und Komfort. Mit der richtigen Planung, hochwertigen Materialien und einem gut durchdachten Vorraum wird die Sauna zum Highlight Ihres Gartens.

FAQs

  1. Wie groß sollte der Vorraum sein?
    Ideal sind 3–5 m² für Umkleide, Stauraum und bequemen Zugang.
  2. Kann ich die Sauna selbst bauen?
    Ja, mit handwerklichem Geschick, aber Elektroinstallationen sollten Fachleute übernehmen.
  3. Wie oft sollte ich die Sauna reinigen?
    Wöchentlich, bei intensiver Nutzung öfter.
  4. Welche Holzart ist am besten für den Innenbereich?
    Hemlock oder Zeder sind weich, splitterarm und langlebig.
  5. Benötige ich eine Genehmigung für die Außensauna?
    In vielen Regionen ja, insbesondere bei größeren Saunen oder festen Fundamenten.

Gartensauna Preis-Konfigurator

Andere Wünsche & Maße auf Anfrage

Größenbilder > Preise drunter!

Gartensauna Preis Konfigurator Modelle

Preis-Konfigurator

Preise inkl. Montage
9 Positionen zur Auswahl
Blaue Info-Kästchen = Bilder! 
Layered Image

Maßanfertigung bis 12x3 m & Wünsche auf Anfrage!

Layered Image (1) (1)

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Layered Image (1)

Panoramascheibe inkl.

Layered Image

Panoramascheibe/n inkl.

Layered Image

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Layered Image (1)

Blaue Info-Kästchen anklicken = Erklärung

Layered Image
Layered Image

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bilder

Layered Image

Blaue Info-Kästchen anklicken = Bild


Endpreis inkl. 19% MwSt. = 

Endpreis netto 

19% MwSt. = 


Oder

Wunschprodukt nicht dabei?

Layered Image

0$

Auswahl erforderlich

Endsumme

Zusammenfassung

Beschreibung Auswahl Menge Preis inkl. MwSt.
Rabatt:
Endpreis inkl. MwSt.

KONTAKTFORMULAR

Jetzt Angebot kostenlos anfordern!

Pflichtfelder mit einem Sternchen * bitte ausfüllen
Außensauna mit Vorraum und Dusche Holzofen kaufen Whirlpool Finnische Gartensauna Ruheraum WC Design modern Glas 2-3-4-5-6 Personen Preis Glasfront Kosten Panoramafenster vormontiert
Nach oben scrollen